Alle Beiträge von Weil

Kolorieren am Computer

Das Angebot mit der Maus

Wann?  Täglich ab 13 Uhr

Wo?       Kleines Schulburggebäude

Wer?     Herr Nke

Warum?

Nachdem ich mich lange Zeit in verschiedenen Bereichen des künstlerischen und literarischen Schaffens beschäftigt hatte, ist es mein persönliches Ziel die Entwicklung der Kreativität bei kleinen Kindern fördern, indem ich ihre Neugier wecke und ihr Zentrum des Interesses aus dem Alltag nutze, wie Figuren aus Comics und Spielen

Mein Angebot ermöglicht es den Kindern, die digitale künstlerische Welt zu erleben.

Kinder kennen den Computer größtenteils als Medium zum Surfen, zum Aufrufen von Spiel­ und Videoseiten und zum Computerspielen. In der Schulburg  bieten wir ihnen die Möglichkeit, ihre künstlerische Kreativität zu entfalten. Sie tauchen ein in die Welt der Farben und ihrer Schattierungen, entdecken Millionen von Farben, die sich Kinder anderswo als in der digitalen virtuellen Welt vielleicht nicht leisten können.

Durch die digitale künstlerische Arbeit lernen die Kinder den Umgang mit der Maus, wie und welche Maustasten gedrückt werden müssen und welche Funktionen sich hinter den „Klicks“ verbergen. Die Motorik der Handbewegungen wird automatisiert und das Rendering des Mauszeigers auf dem Bildschirm nachempfunden. Sie machen sich mit der Tastatur vertraut und erwerben ein Verständnis darüber, wie ein Computer funktioniert

Außerdem, lernen die Kinder auch das Layout verschiedener Programme zu unterscheiden, je nachdem, ob es sich um ein Bildbearbeitungssoftware (Photoshop, Picasa) oder Datenverwaltungssoftware (Explorer, Free Commander) handelt und machen sich mit der IT-Fachsprache vertraut.

Mit Begeisterung, neugierig und wissbegierig lernen sie gemeinsam, imitieren und erneuern, tauschen sich untereinander aus, mit ihrem Wortschatz, ihren Erfahrungen und ihrem Wissen im Bereich des digitalen Ausmalens. Sie helfen sich gegenseitig, arbeiten gemeinsam, experimentieren mit dem Gefühl für Zeit. Hierfür benutzen sie eine Sanduhr, um sich gegenseitig abzuwechseln und handeln aus, wer als nächstes kreativ mit der Maus klickt.

 

Herr Mayo Nke, Pädagoge

Rollenspiel AG

Einmal jemand anderes sein..

„Mutter, Vater, Kind“ oder „Ritter und Prinzessin“?
„Krankenhaus“, „Räuberbande“ oder „Katzenfamilie“?
Hier könnt Ihr in alle Rollen schlüpfen und Euch ausprobieren.

Im Rollenspiel setzten sich Kinder mit der Welt der Erwachsenen auseinander und lernen, sich in andere Personen hineinzuversetzen. Nicht nur das Sozialverhalten wird geübt, auch entwickelt sich sofort ein Gemeinschaftsgefühl.

Die AG bietet einen Ort, um innere Konflikte ausleben und Erlebnisse und Ängste abbauen zu können.

Immer mittwochs von 14.15 – 15.55 Uhr im Burgzimmer.

Frau Gülfirat, Pädagogin

Jonglier AG

…runter kommen sie immer….

Wann?                       mittwochs, 14.15 – 15.45 Uhr

Wo?                            Schulhof/ Foyer

Wer?                          EyWie (alias Herr A.Wolf),  Artist Ufafabrik- Kindercircus

ein bild der comic ag

Die Comic AG

In der Comic AG ist alles möglich!

Kinder lieben Comics. Sie sind ein beliebtes Mittel um Kreativität und Fantasie zu vereinen und auszudrücken. In der Comic AG habt ihr die Möglichkeit, den Aufbau eines Comics und seine verschiedenen Zeichentechniken kennen zu lernen, eure eigenen Helden und Heldinnen zu erschaffen und sie in aufregende Abenteuer zu schicken.

Ihr bekommt einen Überblick über das, was einen Comic ausmacht und habt anschließend genügend Zeit und Ruhe zu zeichnen, zu schreiben und euch auszutauschen. Ob bekannte Figuren wie Donald Duck, Asterix, Snoopy und Tinkerbell oder selbst ausgedachte Katzenmädchen, Meerjungfrauen oder Superhelden und Monster… In der Comic AG ist alles möglich!

Es ist schön zu sehen, wie sich Gedanken in Ideen verwandeln und nach und nach eine ganz eigene Bildgeschichte entsteht. Jeder hat seinen eigenen Stil! Es gibt kein Richtig oder Falsch. Und solltet ihr einmal nicht weiterkommen, stehen euch die anderen Kinder und Herr Simon zur Seite.

Die Kinder sind angehalten, ihre Comics in der Runde zu präsentieren und vorzulesen. Wir heben gelungene Stilmittel und Erzähltechniken hervor und erklären, was uns gut gefällt.

Probiert es aus! Jeder kann zeichnen!

Die Comic AG findet immer mittwochs von 14:15 Uhr bis 15:55 Uhr im BK-Raum statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter!

Die ComicAG-Kinder und Herr Simon

Aquarium-AG

Jeden Montag ist es wieder soweit. Nach dem Wochenende allein in der Schule wollen Neonfische, Welse, Wasserschnecken und Garnelen gefüttert, gepflegt und geputzt werden!

Zuerst kümmern wir uns aber um die Wasserpflanzen, denn sie spenden wertvollen Sauerstoff für das kleine Biotop. Dann nehmen wir uns die Wasserfilter vor. Sie haben fleißig Schmutz gesammelt und das Wasser sauber gehalten; nun müssen wir sie reinigen, damit sie wieder durchatmen können. Anschließend füllen wir neues Wasser nach. Als letztes noch ein schneller Check der Technik – ja, die Temperatur im Aquarium stimmt!

Tada! Frisch geputzt, bekommen unsere kleinen Aquarium-Bewohner noch ein paar Leckerlis und zusammen mit euch kann die Reise durch die neue Woche beginnen.

Alle Kinder sind willkommen!

Jeden Montag 14:15 Uhr am Aquarium im Foyer

Herr Simon, Pädagoge

Schulanfang 2026 / 2027

Liebe Eltern der Schulanfänger*innen für das Schuljahr 2026/27,

Liebe Eltern der Schulanfänger*innen für das Schuljahr 2026/27,

vom 06. Oktober bis zum 17. Oktober 2025 läuft die Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027 für alle Kinder, die vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020 geboren wurden. Die Kinder, deren Eltern in unserem Einzugsgebiet wohnen, erhalten dazu im Laufe der Zeit Post.

Es ist bei uns seit langem Tradition, die Eltern im Vorfeld zu beraten. Dazu bieten wir Ihnen zu elternfreundlichen Zeiten einen Schnuppertag an. Wir freuen uns, Sie dazu begrüßen zu dürfen.

Schnuppern für die Eltern in den Klassenräumen und in der OGB-Räumen „Schulburg“ ist am 01.Oktober 2025 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Die Kinder können in der Zeit gern im Lerngarten spielen. Schul- und Hortleitung sind an diesem Tag im Schulhaus unterwegs und können befragt werden.

An unsere Kooperationskitas (MaRiS, Boelckestraße, Badener Ring, Buddelkiste, Mehringdamm und Judas Thaddäus) haben wir Informationsmaterial zu unserem Schnuppertag geschickt. Fragen Sie nach dem Elternbrief der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld.

Vom 06. Oktober bis zum 17. Oktober 2025 ist das Sekretariat für Sie zur Anmeldung geöffnet:

Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Es findet eine Elterninformationsveranstaltung für alle Eltern, deren Kinder unsere Schule besuchen, statt. Dann informieren wir Sie, wer Klassenlehrer*in bzw. wer Erzieher*in ist. Das wird  im Juni 2026 sein, wenn wir die Zuteilung der Kinder erhalten haben. Sie erhalten die Information über die Aufnahme Ihres Kindes dann von uns mit der Einladung zu dieser Veranstaltung.

Außerdem erhalten Sie an diesem Tag ein Informationspaket.

Die Einschulung findet am Samstag,  dem 29. August 2026, statt.

Zuvor können Sie gern das Hortangebot der Schulburg nutzen. Mit einem Vertrag besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind ab dem 1. August das offene Ganztagsangebot der Schulburg besucht.

Vom 24. – 28. August 2026 dürfen alle Kinder, auch ohne Vertrag, von 7.30 Uhr (offener Beginn bis 9.00 Uhr) bis 13.30 Uhr die Schulburg besuchen und sich eingewöhnen.

Herzlich Willkommen, liebe Schulanfänger*innen und liebe Eltern!

Ihre Constanze Moritz (Leiterin Schulburg) und Ihr Olaf Garbe (Schulleiter)

 

Stundenplan und die Pausen

Eine Übersicht über die Schulstunden und Blöcke

0. Stunde 07.30 bis 08.15
Einlass Schule 8.10 Uhr
1. Stunde 08.20 bis 09.05
2. Stunde 09.10 bis 09.55
Hofpause 09.55 bis 10.15
3. Stunde 10.15 bis 11.00
4. Stunde 11.05 bis 11.50
Hofpause 11.50 bis 12.15
5. Stunde 12.15 bis 13.00
6. Stunde 13.05 bis 13.50
7. Stunde 14.00 bis 14.45
8. Stunde 14.45 bis 15.30

 

  • 8:20 – 9:05 Uhr
  • 9:10 – 9:55 Uhr
  • 10:15 – 11:00 Uhr
  • 11:05 – 11:50 Uhr
  • 12:15 – 13:00 Uhr
  • 13:05 – 13:50 Uhr