Der Bauraum
In diesem Raum kann das junge Architekt*innenherz seiner ungezügelten Baulust frönen. Über 1000 Kapla- und unzählige Lego-Steine bieten hierzu die Möglichkeit.
Aber auch das Lesen eines Buches oder ein gemütliches Ausruhen mit Decken ist dank der Sofaecke möglich. Besonders attraktiv ist die Versteckhöhle in der Ecke des Raumes, hier wird der Höhlenbau auch gern mal auf den gesamten Kuschel-Bereich ausgeweitet.
Der Spiele- und Bastelraum
Unser Spiele- und Bastelraum bietet viel Platz für künstlerische Tätigkeiten. An einer Material-Theke können sich die Kinder an den Bastelmaterialien bedienen und ihren kreativen Kräften freien Lauf lassen.
Zudem kann aus einer großen Auswahl an Brett- und Gesellschaftsspielen gewählt werden, um so spannende Nachmittage zu verbringen.
Die Burgkammer
Noch nicht ganz eingerichtet ist die „Burgkammer“. Der ehemalige Personalraum der Schulburgkolleg*innen wird für Kleingruppenarbeit wie kochen, backen und naturwissenschaftliche Experimente genutzt
Das Billardzimmer
Ob zum Billardspielen und Kickern oder als Bewegungsraum, das Billardzimmer wird nicht nur bei schlechtem Wetter allen Anforderungen gerecht.
Das Highlight ist die große Boulder-Wand, an deren Fuße nicht nur auf den Matten geturnt und gerauft wird, sondern an der das eigene Klettergeschick erprobt werden kann.
Das Burgzimmer
Reichhaltig mit Bastelmaterialien ausgestattet, ist im Burgzimmer viel Platz für Kreativität.
Darüber hinaus lädt eine prall gefüllte Kleiderkiste zum Verkleiden und Rollenspielen ein.
Wer vom Schulalltag noch nicht genug hat, kann an den Tafeln gerne weiter Lehrer und Klasse spielen, oder sich einfach nur mit Kreide austoben.
Das Highlight bildet die professionell gefertigte Hochebene aus Holz, eine wahre Burg für junge Ritter und Ritterinnen, Burgfräulein und -herren.
Der Spielezirkel
Das kooperative Brettspiel steht im Vordergrund des Spielezirkels und bietet die abenteuerlich Möglichkeit tief in die Welt der Brettspiele einzutauchen. Es fordert und fördert die Kommunikation, regt die Fantasie an, bei den Spieler*innen entsteht Empathie für die eigene Charakterrolle, die der anderen Spieler und die jeweilige Spielsituation.
In der „Spieleschmiede“ sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier werden eigene Tabletop- und Spiellandschaften, Spielmechanismen und Spielregeln entworfen und die benötigten Spielminiaturen bemalt.
Um gemeinsame strategische Handlungen und Vorgehensweisen zu entwickeln ist Kompromissbereitschaft gefragt.
Der Spiegelsaal
Der leere verspiegele Raum lässt viel Platz für bewegte Spiele, Tanz, Yoga oder die Kinderdisco. Wenn es draußen ungemütlich und kalt wird, kann man sich hier bei schummrigen Licht und sanfter Musik sich in eine Decke kuscheln und auf „Traumreise“ gehen.
Die Leseburg
In unserer Schulbibliothek die „Leseburg“ werden nicht nur an festen Tagen in der Woche Bücher ausgeliehen, auch am Nachmittag können sich die Kinder hier in ruhiger Atmosphäre zurückziehen, ihre Lieblings-Taschenbücher und Romane lesen, in Sachbüchern schmökern oder sich spannenden Comics widmen. Einige der ausliegenden Bücher sind von den Kindern der Schulburg selbst geschrieben worden.
Der Kreativkeller
Erst im Herbst 2019 ausgestattet wurde im Keller der „Kreativkellerraum“ indem künstlerische Angebote stattfinden. Zudem werden hier beio der Beatbox-AG immer donnerstags laute Beats und tolle Sounds durch die Anlage gedrückt.
Im Keller gibt es außerdem einen von den Schüler*innen der 6. Klasse selbst verwalteter Freizeitraum.
Das Konfliktlotsenhäuschen
Mal wieder Ärger gehabt mit den Klassenkammerad*innen? Hier helfen ausgebildete Schülerkonfliktlots*innen unter Anleitung von Pädagog*innen bei der Problemlösung.
Das Häuschen steht auf dem Schulhof und ist während der Pausenzeiten geöffnet. Ausgestattet ist es mit Stühlen und einen Tisch, um in Ruhe Gespärche zu führen. Das Licht wird umweltfreundlich erzeugt durch Solarzellen aber im Winter ist es mangels Heizung etwas kalt. Gesucht werden Sponsoren und Ideengeber für eine umweltfreundliche und sichere Heizmöglichkeit.
Die Fahrradwerkstatt
In der Fahrradwerkstatt können Schüler*innen unter der fachundigen Anleitung eines Schulburgpädagogen, der auch ausgebildeter Zweiradmechaniker ist, ihr Fahrrad verkehrsicher reparieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit vor der Werkstatt eine Runde mit dem Rad zu drehen oder eine Hindernisparcour zu absolvieren.
Desweiteren stehen uns durch die enge Kooperation, weitere Räume der Schule zur Verfügung. Unter anderem der BK-Raum für Kunstprojekte, die Näh-AG und Malaktionen sowie der Werkraum im Keller für Handwerksarbeiten und ein selbstverwalteter Freizeitraum für die Schüler*innen der 5. Und 6. Klassen. Es steht außerdem ein Mehrzweckraum für musikalische Angebote, der PC-Raum für die Schreibwerkstatt und das Förderhäuschen für die Kleine-AG zur Verfügung.
Die Mensa
Die Mensa wird am Nachmittag zum Austragungsort der Tischtennis-AG bietet Platz für kleinere Balstel-und Malarbeiten.
Der Personalraum
Dank des Erweiterungsbaus wurde ein großer Klassenraum frei, der zum Pausen-und Arbeitsraum umgebaut wurde. Nach mehr als 14 Jahren konnten die Kolleg*innen endlich aus der kleinen ehemaligen Beistellküche ausziehen und in den nach eigenen Ideen wunderschön und trotzdem funktional gestalteten einziehen. Hier kann man neue Kraft tanken und in Ruhe Projekte konzeptieren oder Berichte schreiben.