Alle Beiträge von Weil

Projekt „Erzählen in der Schule“

Projekt „Erzählen in der Schule“

Sprache als Schlüssel der Welt. Kinder erzählen sich im Tandem gegenseitig gehörte Märchen nach.

Sie entfalten ihr sprachliches Potential durch Verknüpfung von poetischer Sprache, gestischem und mimischen Ausdruck.

Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein sowie das Konzentrationsvermögen gestärkt. Zudem werden Phantaise, Kreativität und Neugier auf fremde Kulturen, auf vergangene Welten günstig beeinflusst.

Neugierde auf andere Länder und deren Sprachen werden dadurch gezielt gefördert.
Das Projekt „Erzählen in der Schule“ ist ein einzigartiges künstlerisches Format zur Vermittlung der deutschen Sprache.

Das freie Erzählen als kleinste Theaterform ist das Herzstück des Projekts.
Es führt zu nachhaltigen Erfolgen in der Sprachbeherrschung von Kindern, insbesondere nichtdeutscher Herkunftssprache.

Voraussetzung für den Erfolg ist die kontinuierliche Begegnung mit der mündlichen Erzählkunst.

Zielgruppen sind Kinder mit unterschiedlichen Sprachniveaus.

Mitgenommen werden die Kinder in diese wunderbare Welt von Katja Lawrenz – Schauspielerin, Märchenerzählerin.

Unser Engagement wurde unterstützt vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) sowie von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften“ – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).“

 


Beschwerdemanagement GSTF

Gute Kommunikation sorgt für ein besseres Miteinander!

Unsere Schule ist ein Ort, an dem sehr viele Menschen auf engstem Raum viel Zeit
zusammen verbringen. Da ist es nur natürlich, dass es hin und wieder zu Problemen, zu
Meinungsverschiedenheiten oder zu Konflikten kommt. Um die eigene Unzufriedenheit zur
Sprache zu bringen oder um Kritik äußern zu können, gibt es das so genannte Konfliktmanagement, das bei uns auch Beschwerdemanagement genannt wird.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dazu beitragen wird, gezielt die richtige Ansprechperson für Sie zu finden und somit zu einer schnellen und zufriedenstellenden Lösung Ihres Problems führt.

Ansicht Leitfaden