Projekt „Erzählen in der Schule“
Sprache als Schlüssel der Welt. Kinder erzählen sich im Tandem gegenseitig gehörte Märchen nach.
Sie entfalten ihr sprachliches Potential durch Verknüpfung von poetischer Sprache, gestischem und mimischen Ausdruck.
Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein sowie das Konzentrationsvermögen gestärkt. Zudem werden Phantaise, Kreativität und Neugier auf fremde Kulturen, auf vergangene Welten günstig beeinflusst.
Neugierde auf andere Länder und deren Sprachen werden dadurch gezielt gefördert.
Das Projekt „Erzählen in der Schule“ ist ein einzigartiges künstlerisches Format zur Vermittlung der deutschen Sprache.
Das freie Erzählen als kleinste Theaterform ist das Herzstück des Projekts.
Es führt zu nachhaltigen Erfolgen in der Sprachbeherrschung von Kindern, insbesondere nichtdeutscher Herkunftssprache.
Voraussetzung für den Erfolg ist die kontinuierliche Begegnung mit der mündlichen Erzählkunst.
Zielgruppen sind Kinder mit unterschiedlichen Sprachniveaus.
Mitgenommen werden die Kinder in diese wunderbare Welt von Katja Lawrenz – Schauspielerin, Märchenerzählerin.
Unser Engagement wurde unterstützt vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) sowie von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften“ – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).“